CMSimple Basic 1.0 steht zum Download bereit.
Es gab noch einmal viele Verbesserungen zu den beta Versionen von CMSimple Light. Die wohl wichtigste Neuerung ist die permanente Quelltext Textarea unter dem Editor, mit ordentlich strukturiertem html, in der Monospace Schriftart "courier new". Die Quelltext Ansicht des oEdit mit dem unsäglichen Spaghetticode in der Schriftart des Templates gibt es nicht mehr.
Wenn man im Editor speichert, wird das sofort in die html Textarea übernommen und umgekehrt.
CMSimple Basic ist eine Rückbesinnung auf die urprüngliche Idee von Peter Hartegs CMSimple. Welchen praktischen Wert das hat, und auf wieviel Interesse es stösst, wird sich zeigen. Für diejenigen, die das CMSimple von vor 2012 noch kennen, ist es vielleicht ein schönes Spielzeug. Für alle anderen ist es eine gute Möglichkeit, das Prinzip von CMSimple zu verstehen, ohne Pagemanager und Pagedata.
Auch für Puristen, die den Quellcode ihrer Website für nichts in der Welt einem Editor anvertrauen würden, die die volle Kontrolle über den Code haben wollen, aber trotzdem einem gewissen Content Mangement nicht abgeneigt sind, könnte CMSimple Basic interessant sein.
Und natürlich für die sogenannten "Visitenkarten im Netz", für die eigentlich jedes CMS überdimensioniert ist, wo aber der Betreiber trotzdem nicht wegen jeder kleinen Änderung seinen Webdesigner anrufen will.
Viel Spass beim testen oder spielen

Gert
Info und Download: https://www.cmsimple.org/cmsimplebasic/