seit der Version 4.0 hat CMSimple eine Funktion, die es ermöglicht, einzelne Seiten durch externe Autoren verwalten zu lassen. Diese Autoren bekommen vom Admin eine spezielle Subsite eingerichtet, auf der sie ihre Seiten erstellen und bearbeiten können. Eingebunden werden diese Seiten vom Admin, der damit allein die Kontrolle hat, was in der Haupseite erscheint.
Diese Funktion hat sich zu der wohl am wenigsten beachteten und genutzten Funktion von CMSimple entwickelt

Trotzdem habe ich mich in den letzten Tagen noch einmal intensiv mit dieser Funktion beschäftigt, nachdem ein unbekannter Besucher die Kommentarfunktion auf der Demoseite intensiv getestet hat. Dabei wurde mir klar, dass einiges an den für CoAuthors optimierten Plugins zu überarbeiten ist. Die Probleme betrafen alle Plugins, die Daten speichern. Die Definition der Datenpfade musste für php8 überarbeitet werden.
Jetzt funktioniert wieder alles, die CoAuthors Seiten können in die Hauptseite, Zweitsprachen, Subsites und Zweitsprachen für Subsites eingefügt werden.
Mehr Infos: https://www.cmsimple.org/?CMSimpleCoAuthors
Demoseite: https://www.ge-webdesign.de/co_authors/
Ich halte diese Funktion nach wie vor für interessant, nicht nur als Redaktionssystem. Man kann auch selbst Inhalte erstellen, die an mehreren Stellen in der Hauptseite verwendet werden und die an einer einzigen Stelle systemweit bearbeitet werden können.
Ich selbst nutze CoAuthors auf ge-webdesign.de für die Newsboxen. Ge-webdesign.de besteht aus der Hauptseite und 3 Subsites, die alle die gleichen Newsboxen nutzen. Diese 3 Newsboxen verwalte ich zentral in einer CoAuthors Subsite:
https://www.ge-webdesign.de/
Um duplicated content zu vermeiden, ist diese Subsite im Wartungsmodus, also nur für den CoAuthor mit Passwort zugänglich:
https://www.ge-webdesign.de/news/
In den nächsten Tagen werde ich die überarbeiteten Plugins nach und nach veröffentlichen,
Gert