seit ich CMSimple kenne, nervt mich der CMSimple Linkcheck, genauer gesagt die Funktion check_internal_link()

Teilweise weist bei mir diese Funktion dutzende interne Links als fehlerhaft aus, die aber funktionieren. Die wirklich fehlerhaften Links fallen dazwischen dann gar nicht mehr auf. Also eigentlich unbrauchbar. Jedenfalls für mich und meine Seiten mit -zig domaininternen Links.
Der TinyMCE macht domaininterne Links automatisch relativ, was ja auch so sein soll, damit man mit den Seiten problemlos auf eine andere Domain umziehen kann.
Jetzt habe ich mich endlich da rangetraut, das Ergebnis ist eine Reduzierung der fast 100 Zeilen umfassenden Funktion check_internal_link() auf diese paar Zeilen:
./cmsimple/adm.php:
Code: Select all
// new GE 2022-04
function check_internal_link($test)
{
global $c, $u, $cl, $sn, $pth, $sl, $cf, $pth; // add $pth to globals
if(empty($_SERVER['HTTPS'])) $htpLinkcheck = 'http://'; else $htpLinkcheck = 'https://';
$urlLinkcheck = @fopen ($htpLinkcheck . $_SERVER['SERVER_NAME'] . $sn . $test['path'] . '?' . $test['query'], "r");
if($urlLinkcheck)
{
fclose($urlLinkcheck);
return 200;
}
else return 'internalfail';
}
Jetzt ist der CMSimple Linkcheck für mich ein brauchbares und zuverlässiges Werkzeug, aber wie das so ist: man kommt gar nicht auf alles, was man so testen müsste.
Also bitte ich Euch, das mal zu testen. Es geht darum, das Links, die vom CMSimple Linkcheck ausgegeben werden, auch wirklich fehlerhaft sind und nicht funktionieren.
Immer ausgegeben werden E-mail Links und Links auf weitergeleitete Seiten, das ist auch ok so und soll so bleiben,
Gert