CMSimple und die meisten datenerzeugenden Plugins speichern ihre Daten in einer Ordnerstruktur unter ./content/... ab. Somit ist eine Datensicherung per ftp unkompliziert, man muss nur den Ordner ./content/ herunterladen, und alle Daten von CMSimple und Plugins sind gesichert. Das ist einer der vielen Vorteile eines CMS ohne Datenbank.
Aber:
CMSimple und einige Plugins, bei denen ein Datenverlust besonders schmerzlich wäre (z. B. RealBlog und CountVisits) legen Backups in der Form einer Stapelsicherung ab.
Die Anzahl ist in der Regel konfigurierbar. Wenn also jemand besonders vorsichtig ist und die Anzahl der Backups stark erhöht, können die Backups einen erheblichen Umfang annehmen.
Bisher legt CMSimple seine Backups einfach im Ordner ./content/ ab, die Plugins in ihren Unterordnern von ./content/. Also werden alle Backups bei einer Datensicherung des Ordners ./content/ mit heruntergeladen. Das kann dauern und ist sinnloser Datenverkehr. Es reicht doch, den aktuellen Stand der Daten zu sichern.
Also:
Die Backups müssen raus aus dem Ordner ./content/

Die Plugins RealBlog und CountVisits legen in ihren aktuellen Versionen ihre Backups jetzt in Unterordnern des neuen Ordners ./backups/ ab. CMSimple 5.7 wird das auch tun. Jetzt wurde aber gerade erst vor einer Woche CMSimple 5.6 veröffentlicht, und ausserdem sollte eine Veränderung der Datenstruktur vorab auch mal von ein paar mehr Leuten als mir selbst getestet werden. Deshalb gibt es eine Preview zum Download. Es sind nur 2 Dateien:
./cmsimple/adm.php
./cmsimple/login.php.
Voraussetzung ist eine aktuelle Installation von CMSimple 5.6.
Ein Backup der Dateien content.php und pagedata.php und der vorhandenen Backups vor den Tests sollte selbstverständlich sein


Download CMSimple 5.7 Vorschau / Preview:
Testphase beendet - Link deaktiviert am 22.03.2022
Die neue Ordnerstruktur legt CMSimple selbst an. Sollte das nicht klappen, muss ein Ordner ./backups/cmsimple/ angelegt und evtl. noch beschreibbar gemacht werden.
Nach 5 neuen Backups unter ./backups/cmsimple/ löscht CMSimple beim 6. neuen Backup die alten Backups im Ordner ./content/ automatisch.
Ich würde mich freuen, wenn hier ein paar Testberichte erscheinen würden. Testet bitte vor allem auch den BackupManger (Einstellungen => Backups).
Ich habe in einer Installation mit 6 Subsites erfolgreich getestet:
https://www.ge-webdesign.de/subsitefuncs/
viel Spass - Gert