Hallo
Wie kann ich CMSimpleRealBlog lokal installieren und somit offline bearbeiten? Brauche keine Kommentarfunktion.
Wenn ich am Blog etwas geändert oder zugefügt habe, möchte ich das jeweils per ftp hochladen (sync).
Danke und Gruss
Leo
Wie CMSimpleRealBlog lokal installieren
Re: Wie CMSimpleRealBlog lokal installieren
Hallo Leo,
um CMSimple (und allgemein php Anwendungen) lokal betreiben zu können, musst Du auf Deinem PC eine Webserver Simulation installieren. Am beliebtesten ist Xampp:
https://www.apachefriends.org/de/index.html
Gert
um CMSimple (und allgemein php Anwendungen) lokal betreiben zu können, musst Du auf Deinem PC eine Webserver Simulation installieren. Am beliebtesten ist Xampp:
https://www.apachefriends.org/de/index.html
Gert
Re: Wie CMSimpleRealBlog lokal installieren
Hallo Gert
Danke für die rasche Antwort. Habe jetzt xampp installiert und Apache gestartet. Ins xampp-Verzeichnis htdocs habe ich den ganzen Ordner CMSimple_4-6-1 kopiert.
Rufe ich jetzt localhost/CMSimple_4-6-1 auf, erscheint der Willkommensbildschirm. Es gibt kein Login, und bei Languages kann ich auch nichts auswählen.
Ich habe noch nie mit xampp gearbeitet...
Mein Wunsch ist ja, dass ich alles lokal/offline bearbeiten kann. Habe ich jetzt die falsche Vorgehensweise gewählt? Müsste ich erst mal alles (ausser 2-ordner) zum Provider hochladen, mich dort in CMSimple einloggen, Passwort ändern und dann alles zurückladen auf meinen lokalen PC?
Sorry, ich stehe echt wie ein Oxx am Berg. Das kommt davon, wenn man meist nur mit MS-Frontpage gearbeitet hat.
Viele Grüsse, Leo
Danke für die rasche Antwort. Habe jetzt xampp installiert und Apache gestartet. Ins xampp-Verzeichnis htdocs habe ich den ganzen Ordner CMSimple_4-6-1 kopiert.
Rufe ich jetzt localhost/CMSimple_4-6-1 auf, erscheint der Willkommensbildschirm. Es gibt kein Login, und bei Languages kann ich auch nichts auswählen.
Ich habe noch nie mit xampp gearbeitet...
Mein Wunsch ist ja, dass ich alles lokal/offline bearbeiten kann. Habe ich jetzt die falsche Vorgehensweise gewählt? Müsste ich erst mal alles (ausser 2-ordner) zum Provider hochladen, mich dort in CMSimple einloggen, Passwort ändern und dann alles zurückladen auf meinen lokalen PC?
Sorry, ich stehe echt wie ein Oxx am Berg. Das kommt davon, wenn man meist nur mit MS-Frontpage gearbeitet hat.
Viele Grüsse, Leo
Re: Wie CMSimpleRealBlog lokal installieren
Oh je - ich hab's geahnt, deshalb habe ich mich auch gar nicht erst auf E-mail Support eingelassenFritze wrote:Das kommt davon, wenn man meist nur mit MS-Frontpage gearbeitet hat.

Aber es bleibt ja wohl auch hier an mir hängen


Das verstehe ich nicht. Languages?Fritze wrote:Rufe ich jetzt localhost/CMSimple_4-6-1 auf, erscheint der Willkommensbildschirm. Es gibt kein Login, und bei Languages kann ich auch nichts auswählen.
Versuche es doch mal mit einem einfachen Ordnernamen unter htdocs, z. B. htdocs/test01/ - da kopierst Du alles rein, also den Inhalt von CMSimple_4-6-1 ohne die 2... Ordner. Dann sollte es mit http://localhost/test01/ klappen.
Das Login findest Du ganz unten rechts, Passwort ist "test".
Habe ich auch mal vesucht durchzuziehen, ist aber absolut unkomfortabel, denn man muss dann die Datendateien von CMSimple, Bilder, evtl. Plugin Datendateien und noch mehr hochladen, das nervt. CMSimple ist ein Online CMS. Aber Du wirst die für Dich richtige Arbeitsweise schon finden, nachdem Du Dich auch gedanklich von Frontpage verabschiedet hastFritze wrote:Mein Wunsch ist ja, dass ich alles lokal/offline bearbeiten kann.

Musst Du nicht, wäre aber die komfortablere Variante. Ich sichere einfach regelmässig die gesamte Installation per ftp auf den PC, als Backup. Nur "kompliziertere Aktionen" mache ich vorsichtshalber offline, also sozusagen Experimente. Normale inhaltliche Arbeit mache ich online, man kann ja neue Seiten "unsichtbar / versteckt" anlegen und erst freigeben, wenn sie fertig sind,Fritze wrote:Müsste ich erst mal alles (ausser 2-ordner) zum Provider hochladen, mich dort in CMSimple einloggen, Passwort ändern und dann alles zurückladen auf meinen lokalen PC?
Gert
Re: Wie CMSimpleRealBlog lokal installieren
Grüezi Gert
Habe die Daten nochmals frisch in
C:/xampp/htdocs/test01/
einkopiert.
Beim Aufruf in Firefox
http://localhost/test01/
wird dann immer noch die folgende Seite angezeigt:
Welcome to CMSimple - Welcome to CMSimple.htm
Erwartet hätte ich eine Login-Seite.
In xampp habe ich lediglich
Apache
gestartet.
Gruss
Leo
Habe die Daten nochmals frisch in
C:/xampp/htdocs/test01/
einkopiert.
Beim Aufruf in Firefox
http://localhost/test01/
wird dann immer noch die folgende Seite angezeigt:
Welcome to CMSimple - Welcome to CMSimple.htm
Erwartet hätte ich eine Login-Seite.
In xampp habe ich lediglich
Apache
gestartet.
Gruss
Leo
Re: Wie CMSimpleRealBlog lokal installieren
Hallo Leo,
abgesehen davon, dass ganz bestimmt nirgendwo "Welcome to CMSimple.htm" steht, scheint Deine Installation erfolgreich gewesen zu sein. Jetzt musst Du nur noch auch lesen, was ich Dir hier schreibe.
Um Dir die Suche zu erleichtern:
Gert
abgesehen davon, dass ganz bestimmt nirgendwo "Welcome to CMSimple.htm" steht, scheint Deine Installation erfolgreich gewesen zu sein. Jetzt musst Du nur noch auch lesen, was ich Dir hier schreibe.
Um Dir die Suche zu erleichtern:
Das ist natürlich nur der Link zum Login (das ganz bestimmt nicht auf die Startseite gehört),Gert wrote:Das Login findest Du ganz unten rechts, Passwort ist "test".
Gert
Re: Wie CMSimpleRealBlog lokal installieren
Danke Gert,
das .htm wurde natürlich erst erzeugt, als ich die Seite testhalber lokal abspeicherte...
Ich hatte mich noch gewundert, dass ich xampp auf Anhieb korrekt installieren und in Betrieb nehmen konnte. Solche Sachen sind sonst nicht so meine Abteilung.
Wie es in Leserforen von Onlinezeitschriften manchmal angeführt wird: 'Lesen hilft'. Nun habe ich den Link zum Login auch gesehen
Er ist wirklich unten rechts. Noch unten rechtser kann er gar nicht sein (wie peinlich).
Wegen dem Offline-Arbeiten und Hochladen: Ich verwende seit Jahren 'Easy2Sync für Dateien'. Ist simpel und zuverlässig und erspart einem das händische Herauspicken von geänderten Dateien. Ob das auch mit CMSimpleRealBlog funktioniert, probiere ich aus, sobald ich ein paar Inhalte erstellt habe. Müsste aber der Erfahrung nach nullproblemo gehen.
Nochmal vielen Dank für den super Support
und viele Grüsse
Leo
das .htm wurde natürlich erst erzeugt, als ich die Seite testhalber lokal abspeicherte...
Ich hatte mich noch gewundert, dass ich xampp auf Anhieb korrekt installieren und in Betrieb nehmen konnte. Solche Sachen sind sonst nicht so meine Abteilung.
Wie es in Leserforen von Onlinezeitschriften manchmal angeführt wird: 'Lesen hilft'. Nun habe ich den Link zum Login auch gesehen

Wegen dem Offline-Arbeiten und Hochladen: Ich verwende seit Jahren 'Easy2Sync für Dateien'. Ist simpel und zuverlässig und erspart einem das händische Herauspicken von geänderten Dateien. Ob das auch mit CMSimpleRealBlog funktioniert, probiere ich aus, sobald ich ein paar Inhalte erstellt habe. Müsste aber der Erfahrung nach nullproblemo gehen.
Nochmal vielen Dank für den super Support
und viele Grüsse
Leo
Re: Wie CMSimpleRealBlog lokal installieren
Fritze wrote:Er ist wirklich unten rechts. Noch unten rechtser kann er gar nicht sein

Jetzt musst Du aber noch richtig umdenken, Du musst verstehen, wie php basierte Content Management Systeme (CMS) arbeiten. Wikipedia ist eine gute Quelle, ansonsten lies bitte die CMSimple Doku, vor allem diesen Abschnitt:
http://www.cmsimple.org/doku/?Arbeiten_mit_CMSimple
Wenn Du .htm(l) Dateien erzeugen willst, ist ein CMS wie CMSimple das falsche Werkzeug. Keine der CMSimple Seiten, die Du zu sehen bekommst, liegt irgendwo als .htm(l) Datei bereit. CMSimple erzeugt diese Seiten auf Anfrage aus den "Datenbanken" content.php und pagedata.php, aus dem Template und evtl. noch aus Plugins, bindet Bilder und andere Objekte ein und liefert das ganze an den anfragenden Browser aus, ohne dass das irgendwo als .htm oder .html abgespeichert wird. Ok - vielleicht im Browser Cache, aber nicht auf dem Server.
Viel Spass mit CMSimple - Gert