Datenschutzhinweise? Cookies?
Datenschutzhinweise? Cookies?
Halli hallo,
Ich wurde auf einer meinen Seiten darauf hingewiesen, dass es nun pflicht sei dem Besucher darauf hinzuweisen, dass Cookies gespeichert werden!
In der Tat habe ich das jetzt bei vielen Webseiten gesehen, dass man eine Nachricht beim Betreten bekommt.
Was muss ich machen? Gibt es ein Plugin dafür?
Danke
flanders
Ich wurde auf einer meinen Seiten darauf hingewiesen, dass es nun pflicht sei dem Besucher darauf hinzuweisen, dass Cookies gespeichert werden!
In der Tat habe ich das jetzt bei vielen Webseiten gesehen, dass man eine Nachricht beim Betreten bekommt.
Was muss ich machen? Gibt es ein Plugin dafür?
Danke
flanders
Re: Datenschutzhinweise? Cookies?
Hallo Flanders,
mit dieser Frage bist Du hier falsch.
Sogar auf Seiten, die auf dieses Thema spezialisiert sind, findest Du keine klaren Antworten zu diesem Thema, zumindest was die Umsetzung in Deutschland betrifft. Dass es zu diesem Thema in Deutschland noch keine bekannte Abmahnwelle gibt, zeigt deutlich, dass selbst die windigen Abmahnanwälte Deutschlands nicht sicher sind, ob man Betreiber von Webseiten, die Cookies setzen und ihre Besucher nicht vor Besuch der Seite mit Overlays und Popups nerven, dafür belangen kann.
Wir brauchen in diesem Forum also keine Fragen zu diesem Thema, sondern Antworten
Die einzige Antwort ist wohl im Augenblick: Es gilt das Recht des Landes, in dem der Betreiber der Website gemeldet ist. Wenn das eine Firma ist, die international tätig ist und Inhalte in vielen Sprachen und unter den Domains vieler Länder oder .com, .net, .org usw. anbietet, wird auch das schwierig.
Besonders verwirrend sind dann solche Sätze, gefunden bei Heise:
Notwendige Cookies bleiben zulässig, hinsichtlich Flash-Cookies und generell Tracking-Cookies, Zählpixel und ähnlichen Techniken braucht der Webseitenbetreiber nun aber das Einverständnis.
Was sind "Notwendige Cookies"
Also im Zweifelsfall einen spezialisierten Anwalt hinzuziehen
Mein aber wirklich vollkommen UNVERBINDLICHER Tipp für deutsche Seiten: Zumindest in einer Datenschutzerklärung auf den Einsatz von Cookies hinweisen, denn das ist garantiert Pflicht,
Gert
PS: CMSimple setzt keine Cookies im Frontend, erst beim einloggen in das Backend, und da gibt es einen Hinweis, der jedoch nicht bestätigt werden muss. Man kann jedoch den Vorgang des einloggens als Bestätigung verstehen.
Nach dem ausloggen ist nur noch die Session aktiv, alle anderen Cookies sind wieder weg. Die Session sollte sich beim schliessen des Browsers auch erledigt haben.
Meine Plugins werde ich in den nächsten Tagen prüfen und die, die Cookies im Frontend setzen, auf den Downloadseiten entsprechend kennzeichen.
mit dieser Frage bist Du hier falsch.
Sogar auf Seiten, die auf dieses Thema spezialisiert sind, findest Du keine klaren Antworten zu diesem Thema, zumindest was die Umsetzung in Deutschland betrifft. Dass es zu diesem Thema in Deutschland noch keine bekannte Abmahnwelle gibt, zeigt deutlich, dass selbst die windigen Abmahnanwälte Deutschlands nicht sicher sind, ob man Betreiber von Webseiten, die Cookies setzen und ihre Besucher nicht vor Besuch der Seite mit Overlays und Popups nerven, dafür belangen kann.
Wir brauchen in diesem Forum also keine Fragen zu diesem Thema, sondern Antworten

Die einzige Antwort ist wohl im Augenblick: Es gilt das Recht des Landes, in dem der Betreiber der Website gemeldet ist. Wenn das eine Firma ist, die international tätig ist und Inhalte in vielen Sprachen und unter den Domains vieler Länder oder .com, .net, .org usw. anbietet, wird auch das schwierig.
Besonders verwirrend sind dann solche Sätze, gefunden bei Heise:
Notwendige Cookies bleiben zulässig, hinsichtlich Flash-Cookies und generell Tracking-Cookies, Zählpixel und ähnlichen Techniken braucht der Webseitenbetreiber nun aber das Einverständnis.
Was sind "Notwendige Cookies"

Also im Zweifelsfall einen spezialisierten Anwalt hinzuziehen

Mein aber wirklich vollkommen UNVERBINDLICHER Tipp für deutsche Seiten: Zumindest in einer Datenschutzerklärung auf den Einsatz von Cookies hinweisen, denn das ist garantiert Pflicht,
Gert
PS: CMSimple setzt keine Cookies im Frontend, erst beim einloggen in das Backend, und da gibt es einen Hinweis, der jedoch nicht bestätigt werden muss. Man kann jedoch den Vorgang des einloggens als Bestätigung verstehen.
Nach dem ausloggen ist nur noch die Session aktiv, alle anderen Cookies sind wieder weg. Die Session sollte sich beim schliessen des Browsers auch erledigt haben.
Meine Plugins werde ich in den nächsten Tagen prüfen und die, die Cookies im Frontend setzen, auf den Downloadseiten entsprechend kennzeichen.
Re: Datenschutzhinweise? Cookies?
Und nochwas:
Selbst wenn man sich an die EU Richtlinie hält, ist man nicht sicher. Die EU Mitgliedsstaaten sind lediglich verpflichtet, diese Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.
In Deutschland streitet man sich zur Zeit immer noch, ob das "in ausreichendem Mass geschehen ist". Sogar die EU sagt wohl "Ja", aber die eifrigen deutschen Behörden sehen da noch weiteren Handlungsbedarf. Termin für die Umsetzung war übrigens 2011
Es gibt aber Mitgliedsstaaten, die weit über die EU Richtlinie hinausgehen, also Vorsicht
Wenn Du sichere Informationen findest, kannst Du sie gerne hier zur Verfügung stellen,
Gert
Selbst wenn man sich an die EU Richtlinie hält, ist man nicht sicher. Die EU Mitgliedsstaaten sind lediglich verpflichtet, diese Richtlinie in nationales Recht umzusetzen.
In Deutschland streitet man sich zur Zeit immer noch, ob das "in ausreichendem Mass geschehen ist". Sogar die EU sagt wohl "Ja", aber die eifrigen deutschen Behörden sehen da noch weiteren Handlungsbedarf. Termin für die Umsetzung war übrigens 2011

Es gibt aber Mitgliedsstaaten, die weit über die EU Richtlinie hinausgehen, also Vorsicht

Wenn Du sichere Informationen findest, kannst Du sie gerne hier zur Verfügung stellen,
Gert
Re: Datenschutzhinweise? Cookies?
Ich kann es mal wieder nicht lassen
Habe ein CookieLaw Plugin so gut wie fertig, aber wie gesagt, ohne irgendeine juristische Verantwortung zu übernehmen. Hier kann man es sehen:
http://www.ge-webdesign.de/plugindemo/? ... _CookieLaw
Das Plugin setzt übrigens ein Cookie
- damit CMSimple sich die Bestätigung merkt.
Es gibt auch einen "Zwangsmodus", dann ist die Seite unbedienbar, solange der User nicht zustimmt, da ist dann die gesamte Seite überdeckt.
Funktionieren tut's schon, wie Du siehst, aber jetzt kommt noch die Kleinarbeit, Sprachdateien usw., mal sehen, ob's heute noch fertig wird,
Gert

Habe ein CookieLaw Plugin so gut wie fertig, aber wie gesagt, ohne irgendeine juristische Verantwortung zu übernehmen. Hier kann man es sehen:
http://www.ge-webdesign.de/plugindemo/? ... _CookieLaw
Das Plugin setzt übrigens ein Cookie

Es gibt auch einen "Zwangsmodus", dann ist die Seite unbedienbar, solange der User nicht zustimmt, da ist dann die gesamte Seite überdeckt.
Funktionieren tut's schon, wie Du siehst, aber jetzt kommt noch die Kleinarbeit, Sprachdateien usw., mal sehen, ob's heute noch fertig wird,
Gert
Last edited by Gert on Sun 28. Feb 2016, 11:32, edited 1 time in total.
Re: Datenschutzhinweise? Cookies?
Hallo,
vielleicht habe ich mich da etwas seltsam ausgedrückt.
Oder habe was falsch verstanden.....aber wieso bin ich mit der Frage hier falsch?
Das CMSimple an sich eigentlich keine Cookies nutzt wusste ich ja, aber ich nutze dein Memnberpages Plugin und habe auch Google Analytics laufen.
Somit war die Nachfrage nach einem Plugin, welches Du ja jetzt scheinbar schon schreibst, meinerseits wichtig!
Gruß
vielleicht habe ich mich da etwas seltsam ausgedrückt.
Oder habe was falsch verstanden.....aber wieso bin ich mit der Frage hier falsch?
Das CMSimple an sich eigentlich keine Cookies nutzt wusste ich ja, aber ich nutze dein Memnberpages Plugin und habe auch Google Analytics laufen.
Somit war die Nachfrage nach einem Plugin, welches Du ja jetzt scheinbar schon schreibst, meinerseits wichtig!

Gruß
Re: Datenschutzhinweise? Cookies?
Weil ich auch nicht weiss, was diesbezüglich in Deutschland angesagt ist ... wenn's nicht mal die Experten wissenflanders wrote:aber wieso bin ich mit der Frage hier falsch?

Die Frage, ob es dafür bei CMSimple schon was gibt, ist hier natürlich richtig

Naja, gibt es gleich - allerdings ohne irgendwelche juristischen Garantien, die kann im Augenblick wohl niemand geben (das Thema nervt einfach - aber da kannst Du ja nix für),
Gert
Re: Datenschutzhinweise? Cookies?
Hallo,
ein hochbezahlter EU-Bürokrat hat einen Hilfetext verfaßt:
http://ec.europa.eu/ipg/basics/legal/co ... #section_3
Unter Punkt "3." steht, in welchen Fällen nach Ansicht der EU das Einverständnis der Besucher eingeholt werden muß.
Kommissar Öttinger ist aber nicht der Verfasser. Der kann nicht so gut Englisch und erschießt sich lieber.
Ich verwende GA auf meinen Seiten nicht, weil ich das meinen Besuchern nicht zumuten will. Und ich selbst möchte von GA auch nicht erfaßt werden. Deshalb laß ich in meiner hosts-Datei GA in Leere laufen. Auftragsdatenverarbeitung in den USA? Nein danke!
Warum verwendest Du kein Statistik-Script auf dem eigenen Server?
ein hochbezahlter EU-Bürokrat hat einen Hilfetext verfaßt:
http://ec.europa.eu/ipg/basics/legal/co ... #section_3
Unter Punkt "3." steht, in welchen Fällen nach Ansicht der EU das Einverständnis der Besucher eingeholt werden muß.
Kommissar Öttinger ist aber nicht der Verfasser. Der kann nicht so gut Englisch und erschießt sich lieber.
Cookies von Google Analytics sind third-party cookies.flanders wrote:habe auch Google Analytics laufen
Ich verwende GA auf meinen Seiten nicht, weil ich das meinen Besuchern nicht zumuten will. Und ich selbst möchte von GA auch nicht erfaßt werden. Deshalb laß ich in meiner hosts-Datei GA in Leere laufen. Auftragsdatenverarbeitung in den USA? Nein danke!
Warum verwendest Du kein Statistik-Script auf dem eigenen Server?
Realblog/Comments verwendet Cookies. Die braucht aber nur zuzulassen, wer einen Kommentar schreiben will.Gert wrote:Meine Plugins werde ich in den nächsten Tagen prüfen
Jeder kann seinen Browser so einstellen, daß keine Cookies gespeichert werden. Da ich Cookie-Verweigerer bin, würde mir dann auf allen Seiten einer solchen Website dieser dämliche Cookie-Balken angezeigt. Solche Websites besuche ich einmal und nie wieder.Gert wrote:Habe ein CookieLaw Plugin so gut wie fertig [...] Das Plugin setzt übrigens ein Cookie
Die EU mit ihrer Regelungswut nervt.Gert wrote:das Thema nervt einfach
Re: Datenschutzhinweise? Cookies?
Vielen Dank für diesen Linkmeltemi wrote:ein hochbezahlter EU-Bürokrat hat einen Hilfetext verfaßt:
http://ec.europa.eu/ipg/basics/legal/co ... #section_3
Unter Punkt "3." steht, in welchen Fällen nach Ansicht der EU das Einverständnis der Besucher eingeholt werden muß.

Wenn das stimmt, sind auch alle Cookies der Plugins von ge-webdesign.de in Deutschland nicht "bestätigungspflichtig", weil alle Session-Cookies sind.
Ausser das neue Plugin CookieLaw natürlich - das setzt einen permanenten Cookie

Aber gilt das nun in ALLEN EU-Mitgliedsländern? Die dürfen ja durchaus schärfere Gesetze haben, als die EU Richlinie verlangt,
Gert
Re: Datenschutzhinweise? Cookies?
Hallo,
Die EU hält die in Deutschland gültigen Gesetze für ausreichend, siehe hier (PDF-Datei, 262KB):
https://www.telemedicus.info/uploads/Do ... acyDir.pdf
Vielleicht gibt's vergleichbare EU-"Dokumente" auch für die anderen Länder.
Das weiß ich nicht. Bin auch nur Laie. Und da ich Websites nur in Deutschland betreibe, interessiert mich auch nur Deutschland. Wenn mich ein Besucher aus Bulgarien wegen der Verletzung bulgarischer Gesetze verklagen will: stört mich nicht.Gert wrote:Aber gilt das nun in ALLEN EU-Mitgliedsländern? Die dürfen ja durchaus schärfere Gesetze haben, als die EU Richlinie verlangt
Die EU hält die in Deutschland gültigen Gesetze für ausreichend, siehe hier (PDF-Datei, 262KB):
https://www.telemedicus.info/uploads/Do ... acyDir.pdf
Vielleicht gibt's vergleichbare EU-"Dokumente" auch für die anderen Länder.