Migration von CMSimple_XH 1.6.7.
Posted: Tue 28. May 2024, 11:57
Wie von Gert angeregt mache ich hier mal weiter. Ausgangsfaden ist https://cmsimple.org/forum/viewtopic.php?t=1371
Erst mal ein paar ergänzende Fragen zu Gerts Antwort:
wie sieht denn die Lizensierung bei FotoPro und dem NewsBlog aus?
GPL oder wie bei dem "großen" CMSimple?
Gibt es irgendwo halbwegs aktuelle Templates unter GPL- oder ähnlicher Lizenz? Meine eigenen Templates sind ja eher Baustellen, besonders hinsichtlich des Responsive-Codes. Ich suche nach einer technisch moderneren Basis für eigene Gestaltung.
Also jetzt mal mein erster Test. Was passiert, wenn man eine content.htm aus ...XH ohne Anpassung in die content.php von ...Basic packt.
Das Ergebnis könnt ihr hier bestaunen (solange ich nichts weiter ändere - das ist ne temporäre Testseite): https://queens.ritzert.net/?Repertoire
Eigentlich sehr vielversprechend - obwohl die php-Schnipsel der XH-Seitenverwaltung nicht "still" ausgeführt, sondern angezeigt werden. Aber die lassen sich ja relativ leicht mit einem emacs-Macro oder einem AWK-Script entfernen. Aber geschehen muss das auf jeden Fall.
Alles, was sonst nicht passt, hängt i.W. von den fehlenden Plugins ab und natürlich der inkompatiblen Syntax der Aufrufe. War also in dieser Form zu erwarten.
Erst mal ein paar ergänzende Fragen zu Gerts Antwort:
wie sieht denn die Lizensierung bei FotoPro und dem NewsBlog aus?
GPL oder wie bei dem "großen" CMSimple?
Gibt es irgendwo halbwegs aktuelle Templates unter GPL- oder ähnlicher Lizenz? Meine eigenen Templates sind ja eher Baustellen, besonders hinsichtlich des Responsive-Codes. Ich suche nach einer technisch moderneren Basis für eigene Gestaltung.
Also jetzt mal mein erster Test. Was passiert, wenn man eine content.htm aus ...XH ohne Anpassung in die content.php von ...Basic packt.
Das Ergebnis könnt ihr hier bestaunen (solange ich nichts weiter ändere - das ist ne temporäre Testseite): https://queens.ritzert.net/?Repertoire
Eigentlich sehr vielversprechend - obwohl die php-Schnipsel der XH-Seitenverwaltung nicht "still" ausgeführt, sondern angezeigt werden. Aber die lassen sich ja relativ leicht mit einem emacs-Macro oder einem AWK-Script entfernen. Aber geschehen muss das auf jeden Fall.
Alles, was sonst nicht passt, hängt i.W. von den fehlenden Plugins ab und natürlich der inkompatiblen Syntax der Aufrufe. War also in dieser Form zu erwarten.