Page 1 of 1
USBWebserver Service Packs
Posted: Mon 29. Jan 2024, 18:06
by Gert

Hallo,
Auf älteren PCs, die ihr Betriebssystem nicht regelmässig aktualisieren, kann es vorkommen, dass der USBWebserver zwar startet, jedoch wenige Sekunden nach dem Start der Apache und/oder MySQL abschaltet. Meist kommt vorher noch eine nichtssagende Windows Fehlermeldung als PopUp. Die Ursache sind fehlende Versionen von Microsoft Visual C++:
https://www.ge-webdesign.de/usbwebserve ... orderungen
Dafür gibt es jetzt das
USBW ServicePack Windows, das sie entsprechenden Installationsdateien enthält.
Ausserdem gibt es noch ein
USBW ServicePack PHP8, das die aktuellen Versionen von php 8.1, 8.2 und 8.3 enthält.
Downloads: https://www.ge-webdesign.de/usbwebserver/?Downloads
Viel Spass - Gert
=====================================================

Hello,
On older PCs that do not update their operating system regularly, it can happen that the USBWebserver starts, but Apache and/or MySQL switches off a few seconds after starting . Usually a useless Windows error message appears as a pop-up. The reason is missing versions of Microsoft Visual C++:
https://www.ge-webdesign.de/usbwebserve ... quirements
Now an
USBW ServicePack Windows is available, which contains the corresponding installation files.
There also is an
USBW ServicePack PHP8, which contains the current versions of php 8.1, 8.2 and 8.3.
Downloads: https://www.ge-webdesign.de/usbwebserver/en/?Downloads
Have fun - Gert
Re: USBWebserver Service Packs
Posted: Wed 31. Jan 2024, 15:40
by Gonzo Gates
Hallo Gert,
den Download mit den VC++-SPs kann ich ja noch einigermaßen verstehen (Jede Wette, dass ältere ungepatchte Win-Installationen bei dem Versuch einer VC++-SP Installation noch nach anderen Updates schreien), aber warum so ein Overhead mit allen 8-er PHP Versionen in einem Download? Ein Download pro Version hätte doch gereicht.
Ich weiß, dass wir fast im LWL-Zeitalter angekommen sind und alle nur auf Backbones rumsurfen werden, aber ist sowas wirklich nötig?
Weniger ist oft mehr.
Ich benötige kein CMS, wie WordPress, Joomla oder Typo3, mit Datenbank. Deshalb bin ich ja auf CMSimple gekommen.
Wenn ich Rezpte oder Rezeptnotizen aufschreibe, dann erst in Kladde in Notepad++. Später wird es dann vielleicht ein Rezept in Libreoffice Writer hübsch gemacht und dann, vieleicht, erscheint es als Seite in meiner Website.
Gruß
Gonzo
Re: USBWebserver Service Packs
Posted: Wed 31. Jan 2024, 17:57
by Gert
Gonzo Gates wrote: ↑Wed 31. Jan 2024, 15:40
... aber warum so ein Overhead mit allen 8-er PHP Versionen in einem Download?
Nö - 8.0 fehlt. Und es sind nur die gerade aktuellsten Versionen von 8.1, 8.2 und 8.3, also bei weitem nicht alle, sondern ausgesuchte Versionen
Gonzo Gates wrote: ↑Wed 31. Jan 2024, 15:40
Ein Download pro Version hätte doch gereicht.
4 Downloads, 4 x Counter einrichten - mach
DU doch
Wer sich die einzelnen Versionen holen will, kann sich die ja bei php.net holen.
Bisher gab es einen (1) Download von
USBW ServicePack PHP8, und das warst Du. Das ist doch wirklich nur was für Nerds, die alles mögliche unter verschiedenen php Versionen testen wollen, die allermeisten sind mit php 8.3.2 zufrieden. Da geht es mir hauptsächlich darum,
MEINEN Aufwand in Grenzen zu halten. Immerhin schreibe ich ja auf der Downloadseite, wieviel MB der Download hat, macht auch nicht jeder,
Gert
Re: USBWebserver Service Packs
Posted: Wed 31. Jan 2024, 21:53
by Gonzo Gates
Hallo Gert.
Gert wrote: ↑Wed 31. Jan 2024, 17:57
4 Downloads, 4 x Counter einrichten - mach DU doch
Ich sage es mal so: "Was interessiet mich der Download von gestern."
Gert wrote: ↑Wed 31. Jan 2024, 17:57
Bisher gab es einen (1) Download von USBW ServicePack PHP8, und das warst Du
Nix da! Brauche ich nicht. Ist sowas von flüssig...
Wie schon gesagt: "Den USBWCMSimple brauch ich nicht."
Ich bleibe bei XAMPP.7z und den Schmerzen, dass ich bei einem Update auf die 'php.ini', die 'httpd.conf' und anderes achten muss.
Gruß
Gonzo
Re: USBWebserver Service Packs
Posted: Thu 1. Feb 2024, 01:12
by Gert
Gonzo Gates wrote: ↑Wed 31. Jan 2024, 21:53
Wie schon gesagt: "Den USBWCMSimple brauch ich nicht."
Interessant zu wissen

Re: USBWebserver Service Packs
Posted: Thu 8. Feb 2024, 09:13
by Gert
Hallo,
laut meinem Downloladzähler erfreuen sich die ServicePacks grosser Beliebtheit.
Für Leute, die sich die Downloads lieber selbst raussuchen und downloaden bis sie endlich den richtigen gefunden haben, habe ich aber jetzt Links zu den Downloadseiten von microsoft.com und php.net hinzugefügt:
https://www.ge-webdesign.de/usbwebserver/?Downloads
Viel Spass - Gert

Re: USBWebserver Service Packs
Posted: Thu 8. Feb 2024, 19:03
by Gonzo Gates
Hallo Gert,
unter uns Gebetsschwestern: Dein Link auf 'Aktuelle PHP 8 Versionen »' ist ja schon interessant, aber für 'Anwender', wie du es mal beschrieben hast, ist das tricky. Da muss man schon eine Shell auf dem Server öffnen können.
Ich habe auch nach dem Download von 'php-test-pack-8.3.1.zip' von
https://windows.php.net/download/ ein wenig herungekaut, da ich nicht auf Linuxbasis arbeite. Es heißt nicht, dass ich mich damit nicht auskenne (Linux, xBSD, Solaris...all the same to me). Ich arbeite mit XAMPP4Win, aber mit Windows ist das Paket eine Herausforderung
Jetzt alles zurück: Die PHP-Leute hatten ihren Downloadbereich umgestellt, als ich den Link auf deiner
https://www.ge-webdesign.de/usbwebserver/?Downloads Seite aufgerufen hatte und jetzt ist PHP8.3.2 aktuell. Nu geht download '
https://windows.php.net/downloads/relea ... 16-x64.zip' wieder. Hatte sowieso den falschen Donload in dem
Directory-Listing, das ich angezeigt bekam, ausgewählt.
Ich lasse mein Geschriebenes trotzdem drinne und der Link funzt jetzt
Gruß
Gonzo
Re: USBWebserver Service Packs
Posted: Thu 8. Feb 2024, 19:28
by Gert
Hallo Gonzo,
Dein letzter Post ist der beste Beweis dafür, dass meine ServicePacks ihren Sinn haben
Gert