als erstes ist hier der abstrahierte Aufbau meiner Website. (Musste ich als 'Code' formatieren, weil ich keine nicht proportionale Serifenschrift aussuchen konnte)
Code: Select all
---------------------------------------------------------------
| Subsite 1 | Subsite 2 | Subsite 3 | etc. |
---------------------------------------------------------------
|
Headerüberschrift mit Bild |
|
---------------------------------------------------------------
Du hier: Bread -> Crumb |
---------------------------------------------------------------
| Suche |
H1 Überschrift | |
| Menü-Überschrift |
Content | |
| Seite 1 |
| Seite 2 |
| Seite 2.1 |
| Seite 2.2 |
| Seite 3 |
---------------------------------------------------------------
Footer |
---------------------------------------------------------------
Klicke ich in der eigendlichen Website (http://dorilaraukft.bplaced.net/sites/C ... 1_Rezepte/) auf 'Menü -> Suppen', dann gibt es einen reload der Site und die Unterpunkte werden angezeigt. Nervt jetzt manchmal ein bisschen.
Also habe ich mich in der CMSimple Doku umgesehen und da funktioniert es so, wie ich möchte, wenn man dort z.B. auf 'Wichtige Funktionen' klickt, dass sich nur der Menüpunkt erweitert.
Mein Problem ist, dass ich weiß, dass es in der CMSimple Dokumentation etwas gibt, das mein 'Problem' lösen könnte, aber ich habe nichts gefunden, weil ich zu blöd auf beiden Augen bin oder weil ich den Wald vor lauter Bäumen nicht sehe.
Hat einer eie Idee, wie ich in der Doku dort hin komme, wo es steht?
Ich bin ja bereit zu basteln, aber ich weiß momentan nicht wo. -> Hirnblockade!
Muss ich eigene Stylsheets bauen?
Gert hatte mal geschrieben, dass ich mit vielen Subsites arbeite. Vielleicht ist das dass Problem?
Gruß
Gonzo