Hallo in die Runde.
Seit einigen Jahren bereits nutze ich CMSimple. Zunächst 3.x, später dann XH, eingefroren auf Version 1.6.7. E
in paar Web-Visitenkarten mit selbst geschriebenen Templates, die aber mehr schlecht als recht funktionieren und auch optisch nicht mehr zeitgemäß sind. Und eigentlich auch nicht mehr benötigt werden.
Bleibt vor allem unsere Band-Webseite mit Bildergalerien (fotorama) und Links zu Youtube-Videos. Diese will ich in zwei Webseiten aufspalten (es gibt zwei Teilprojekte) und überarbeiten.
Alles auf einem V-Server - ich kann also direkt auf die content.htm zugreifen, und das ist immer noch meine bevorzugter Weg, die Seite zu pflegen. Das ging bis 1.6.x trotz der ungeliebten Weiterentwicklung noch ganz gut, seit XH 1.7 gar nicht mehr, und das ist der Grund für den Wechsel.
Meine Idee ist, das alles mit CMSimple Basic zu machen, nicht zuletzt aus Lizensierungsgründen. Soll das denn dauerhauft weiter gepflegt werden?
Und was muss ich bei der Migration beachten? Kann ich dem CMSimple die content.htm von ...XH unterschieben? Wie würde das mit den XH-spezifischen pagedata-Einschüben umgehen? Oder muss ich die zwingend entfernen?
Welche Möglichkeiten habe ich unter CMSimple Basic in Bezug auf die Bildergalerien?
(mit dem Youtube-Kram werde ich wohl irgendwie rechtssicher umgehen können...)
Dank und Gruß
Beate
PS: ich sehe grad, dass eine Seite noch auf CMSimple 2.9 läuft. Was wäre da zu beachten (ein paar alte Erweiterungen für 2.9 und 3.x habe ich auch noch auf der Platte).
Migration von CMSimple_XH 1.6.7
Re: Migration von CMSimple_XH 1.6.7
Hallo Beate,
schön, Dich hier wieder zu treffen. Wir kennen uns ja schon aus einem anderen Forum aus den Zeiten vor 2012
Weiterentwickelt? Nein. Es gibt ja CMSimple 5.
https://www.cmsimple.org/cmsimplebasic/ ... it_FotoPro
Das bietet doch einige Möglichkeiten:
https://www.ge-webdesign.de/plugindemo/ ... l_floatend
Die alten CMSimple Galerien kannst Du vergessen, so wie wohl auch alle anderen Plugins aus CMSimple 3.x (oder früher) Zeiten. Die versagen wohl spätestens unter php 8, und die Entwickler wirst Du wohl in den meisten Fällen nicht mehr erreichen.
Die anderen Fragen solltest Du hier nicht stellen, sondern die Dinge testen und dann hier berichten. Allerdings dann in der Kategorie "CMSimple Basic", die ich extra dafür eingerichtet habe. Ich habe auch noch nicht getestet, was CMSimple Basic mit Inhalten anderer CMSimple Versionen anstellt. Auf jeden Fall muss so eine content.htm in content.php umbenannt und zu utf-8 ohne BOM konvertiert werden.
Solche Tests kannst Du übrigens ganz einfach offline mit USBWebserver CMSimple machen:
https://www.ge-webdesign.de/usbwebserver/
Viel Spass mit CMSimple,
Gert
schön, Dich hier wieder zu treffen. Wir kennen uns ja schon aus einem anderen Forum aus den Zeiten vor 2012

Weiter gepflegt? Ja, ich werde CMSimple Basic an die Entwicklung von php anpassen, wenn nötig, und Bugs fixen, falls welche entdeckt werden. Und bei der Entwicklung von Templates und Plugins werde ich mich bemühen, dass diese sowohl in CMSimple 5+ als auch unter CMSimple Basic funktionieren. Aber eben nur bemühen, CMSimple 5+ hat Vorrang.
Weiterentwickelt? Nein. Es gibt ja CMSimple 5.
Das Plugin FotoPro läuft unter CMSimple Basic:
https://www.cmsimple.org/cmsimplebasic/ ... it_FotoPro
Das bietet doch einige Möglichkeiten:
https://www.ge-webdesign.de/plugindemo/ ... l_floatend
Die alten CMSimple Galerien kannst Du vergessen, so wie wohl auch alle anderen Plugins aus CMSimple 3.x (oder früher) Zeiten. Die versagen wohl spätestens unter php 8, und die Entwickler wirst Du wohl in den meisten Fällen nicht mehr erreichen.
Die anderen Fragen solltest Du hier nicht stellen, sondern die Dinge testen und dann hier berichten. Allerdings dann in der Kategorie "CMSimple Basic", die ich extra dafür eingerichtet habe. Ich habe auch noch nicht getestet, was CMSimple Basic mit Inhalten anderer CMSimple Versionen anstellt. Auf jeden Fall muss so eine content.htm in content.php umbenannt und zu utf-8 ohne BOM konvertiert werden.
Solche Tests kannst Du übrigens ganz einfach offline mit USBWebserver CMSimple machen:
https://www.ge-webdesign.de/usbwebserver/
Viel Spass mit CMSimple,
Gert