Hallo Gert,
Das mit dem Hack in dem Template ist eine gute Idee, wenn es funktioniert. Besser als im Quellcode rumzumachen. Werde ich mal auf Herz und Nieren testen.
Mir hat das Thema ja keine Ruhe gelassen, vor allem, wenn WP und Joomla da auch extra Hack für sowas parat haben. Habe ich nicht verstanden, wieso. Weil eigentlich sollte, wenn man Links korrekt relativ verwendet, weder direkt noch über Proxy ein Problem auftauchen. Soviel zur Theorie.

Und als ich dann diesen Beitrag gefunden habe
https://serverfault.com/questions/56189 ... oxy#561897
war mir klar, dass ich da etwas großem auf der Spur bin.

Und tatsächlich, wie du auch schon vorgeschlagen hattest, wird dort auch von einigen empfohlen, das in der Config des Proxies abzufangen. Andere wiederum sagen, die Ersteller der Apps sind für anständige Links zuständig.
Das einige, was mich beim CMSimple wundert ist die Tatsache, dass erstellte Links zu den Seiten, wenn man sie im Editor schreibt, einwandfrei aufgelöst werden während im Menu es anders verlinkt ist. Aber das ist ja reine Kosmetik, solange es direkt über Browser funktioniert. Wer mehr braucht, landet bei der Suche hoffentlich auf diesem Beitrag und kann es für sich anpassen.
Ja, alles relativ... vor allem die Links.

Und wieder etwas gelernt...
Danke für die Arbeit. Und für die stetige Anpassung von CMSimple an neue Gegebenheiten.
Edit: Habe meinen Hack rausgenommen und Deinen in dem Template aktiviert. Läuft super, und auch das Editieren des Templates geht so wieder. Hatte mein Hack doch einen Seiteneffekt. Danke nochmal. Nun steht auch der Containerisierung von CMSimple nix mehr im Weg.
Viele Grüße,
Jens