Der Beitrag hat nur indirekt etwas mit CMSimple zu tun.
Auf https://www.heise.de/meinung/Windows-Sc ... 17225.html habe ich gelesen, dass ClearType bei Windows seit 4 Jahren schrottig ist.
Aus diesem Artikel, um es abzuändern, sind die wesentlichen Zeilen folgende
Damit man sich auf Github nicht verrennt, hier der Downloadlink für das Tool: https://github.com/bp2008/BetterClearTy ... .4.0.2.zipWindows 10: ClearType ausschalten, über Github das Tool BetterClearTypeTuner herunterladen und dort Grayscale einstellen.
Windows 11: ClearType ausschalten, sonst nichts.
Ich habe Win1022H2 und es ist ein wenig missverständlich ClearType auszuschalten.
Anleitung: Win-Taste drücken und 'clear' eintippen, 'ClearType-Text ändern' auswählen -> bei 'ClearType aktivieren' den Haken weg nehmen und in den Dialogen immer nur noch auf 'Weiter' klicken, bis zum Schluss. Danach 'BetterClearTypeTuner' herunterladen, in ein passendes Verzeichnis entpacken, mit Administrator Rechten starten, Grayscale einstellen (default) und die Applikation schließen. Windows neu starten.
Vorher dachte ich, dass ich langsam eine Monitor-Brille benötige. Das ist jetzt obsolet.
Wozu das Ganze?
Jetzt kann man besser entscheiden, welche Schriftart besser zu der eigenen Website passt, wenn man, wie ich, die gesamte Grundschriftart der Site/Subsites im Template austauscht (https://cmsimple.org/forum/viewtopic.php?t=1266). In Sachen Schriftart bin ich ein Flegel. Es wird in der Typographie gesagt, dass in einem Dokument/Site nicht mehr als 3 Schriftarten auftreten dürfen. Bei mir sind es 5! Aber die sind jetzt derart scharf zu anzusehen und ich bleibe dabe.
Auch in meinen Texteditoren und Libreoffice habe ich ein völlig neues Erlebnis

Ich empfehle es das auszuprobieren! Wer sich unsicher ist, der kann sich auf Guthub den Quelltext durchlesen (https://github.com/bp2008/BetterClearTypeTuner).
Gruß
Gonzo